Célios Bemühungen, das gesellschaftliche Ungleichgewicht in eine Balance und die institutionalisierte Wirrnis in eine geregelte Bahn zu lenken, haftet natürlich etwas Komisches an, das sich auch im Stil Bofanes niederschlägt. Bildreich und voller Melodie schildert er den Rhythmus des Alltags auf den Straßen Kinshasas. Assoziationen deutschsprachiger Leser mit Grimmelshausens „Simplicius Simplizissimus“ sind wahrscheinlich.
Autor: In Koli Jean Bofane
Sinusbögen überm Kongo
Gebundene Ausgabe, 344 Seiten
Erschien: Oktober 2013, Horlemann Verlag
Originaltitel: Mathématiques congolaises; Übersetzung: Katja Meintel