Bei seiner Rückkehr in die Heimat sucht Max Lobe im Bassa-Wald die alte Frau Mâ Maliga auf, um von ihr zu erfahren, was sie über die Unabhängigkeitsbewegung in...
Kamerun Bücher
Kamerun Buchtipps
Alain Patrice Nganang: Hundezeiten
Lena Blaudez: Farbfilter – Ada Simon in Douala
Imbolo Mbue: Wie schön wir waren
Nach ihrem gefeierten Debüt »Das geträumte Land«, für das sie den PEN/Faulkner-Preis erhalten hat, beweist Imbolo Mbue mit »Wie schön wir waren« erneut ihre...
Hemley Boum: Die Tage kommen und gehen
Anna ist am Ende ihres Lebens angelangt, ihre Tochter Abi bringt sie in ein Pariser Hospiz. Die Zeit der Pflege hat Mutter und Tochter einander näher gebracht...
Nigel Barley: Die Raupenplage
Von einem, der auszog, Ethnologie zu betreiben… Barley, der witzige, kluge Querschläger unter den ethnologischen Schriftstellern, erzählt seine Expedition ins...
Traumatische Tropen: Notizen aus meiner Lehmhütte von Nigel...
Feldforschung mit Komplikationen… Mit Ironie und absoluter Ehrlichkeit erzählt Barley von seiner zweijährigen Feldfoschung in Kamerun und der großen Kluft...
Patrice Nganang: Zeit der Pflaumen
Der Roman Zeit der Pflaumen setzt im August 1940 ein, als für Kamerun der Zweite Weltkrieg beginnt. Als sein Beben das Land im Zentrum Afrikas erschüttert und...
Hemley Boum: Gesang für die Verlorenen
Kamerun, Ende der 50er Jahre. Nach langer Kolonialherrschaft regt sich der Geist des Widerstands, doch die friedliche Unabhängigkeitsbewegung UPC wird von der...
Lena Blaudez: Farbfilter – Ada Simon in Douala
Die Fotografin Ada Simon reist zu einer Tagung über Tropenholz nach Mecklenburg. In einem halb verfallenen Schloss treffen sich internationale Geschäftsleute...
Patrice Nganang: Hundezeiten
Eine Kneipe in der Hauptstadt Yaoundé – der Wirt, sein Hund, die illustre Kundschaft – bilden den Mikrokosmos, der trefflich für das Ganze steht: das Leben im...
Besuch in Kala oder Wie ich eine Braut einfing
Die großen Ferien brechen an. Der junge Jean-Marie Medza, gerade durch das Abitur gefallen und entsprechend niedergeschlagen, kommt in sein heimatliches Dorf...
Francis Bebey: Das Regenkind
Ein Dorf in Kamerun vor fünfzig Jahren, als Radios noch Wunderkisten sind und die französische Kolonialschule erst seit kurzem dabei ist, ihre Herrschaft über...
Mireille Makampé: Der Wille meines Vaters geschehe
„Afrikanische Frauen begehren normalerweise nicht auf, sie schweigen und erdulden. Aber es gibt auch streitbare Frauen“, so die Autorin des...