Nii Ayikwei Parkes, Jahrgang 1974, schreibt zumeist kurze Erzählungen und Artikel. Besondere Aufmerksamkeit fand sein Roman aus dem Kriminalgenre: Die Spur des Bienenfressers eroberte einen der vorderen Plätze der KrimiWelt-Bestenliste des Jahres 2010. Weiter verfasst Parkes Liedtexte, was Rap einschließt.
Der gebürtige Brite verbrachte seine Kindheit in Ghana, dem Ursprungsland seiner Eltern. Dort besuchte er die Achimota School in Accra, was ihm den Weg zu seinem Studium in Manchester (England) ebnete. In dieser Zeit entdeckte er die Poesie als Mittel seines Ausdrucks in der Kunst.
Heute lebt Nii Parkes in London und Accra, wo Auftritte in Literatur-Cafés einen Fokus seiner Tätigkeit bilden. Er widmet sich auch der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern. Neben den Schreib-Work-Shops in Großbritannien, will er zudem literarische Talente in seiner Heimat Ghana fördern und stellt den Erlös seiner Gedichtsammlung Shorter dem Ghana Writers Fund zur Verfügung.
Die Spur des Bienenfressers

Die Spur des Bienenfressers von Nii Ayikwei Parkes
Die Originalausgabe erschien 2009 unter dem Titel „Tail of the Blue Bird“ bei Jonathan Cape, London; aus dem Englischen von Uta Goridis.