Eine teilweise Sonnenfinsternis? Ein astronomisches Hauptthema? Nein. Das Bild einer Sonnenhälfte befand sich in der Mitte der Flagge des westafrikanischen...
Chimamanda Ngozi Adichie: Biografie
Chimamanda Ngozi Adichie wurde 1977 in Nigeria geboren. Ihre Familie gehört dem Volk der Igbo an und lebt in der Ortschaft Abba im Bundesstaat Anambra.
Als eines von sechs Kindern wächst sie in der Universitätsstadt Nsukka auf, wo ihr Vater als erster Statistik-Professor des Landes tätig war. Später Vizekanzler der Universität von Nigeria, ist James Nwoye Adichie heute pensioniert. Ihre Mutter, Grace Ifeoma, arbeitete in derselben Einrichtung.
Nach Primary und Secondary School nimmt C. N. Adichie ein Medizinstudium an der Universität von Nsukka auf und schreibt Artikel für eine von den katholischen Medizinstudenten herausgegebenen Studentenzeitung.
Mit einem Stipendium für die Drexel University in Philadelphia geht Chimamanda Ngozi Adichie 1998 in die USA, um Kommunikationswissenschaften zu studieren. Nach zwei Jahren wechselt sie an die Eastern Connecticut State University. Während der Zeit in Connecticut lebt C. N. Adichie bei ihrer Schwester Igeoma, die eine Arztpraxis in der Nähe der Universität führt. Dem Universitätsabschluss in Kommunikations- und Politikwissenschaften mit summa cum laude 2001 folgte ein Magisterabschluss in Creative Writing an der Johns Hopkins University, Baltimore.

Foto: © Chimamanda Ngozi Adichie
2005 erhielt sie ein einjähriges Stipendium als Hodder Fellow an der Princeton University.
Mit ihren Kurzgeschichten war sie 2002 auf der Shortlist des Caine Prize for African Writing. 2003 gewann Chimamanda Ngozi Adichie den O. Henry Prize und den PEN/David T. Wong Short Story Prize. Ihr erster Roman Blauer Hibiskus (Luchterhand, 2005) war auf der Shortlist für den Orange Fiction Prize, auf der Longlist für den Booker Prize und erhielt den Commonwealth Writers' Prize für das beste Debüt.
Nach ihrem preisgekrönten Debüt erzählt auch Adichies neuer Roman vom Schicksal Afrikas: von den Nachwehen der Kolonialzeit, von Korruption, Verantwortung, ethnischen Bindungen, von den Brutalitäten des Krieges und von den Menschen, die er verändert, aber auch von der Liebe, die alles noch schwieriger macht - oder leichter. Die Hälfte der Sonne (engl. Half of a Yellow Sun) erschien im Februar 2007 bei Luchterhand, München. Auch dieser Roman schaffte 2007 den Sprung sowohl auf die Shortlist des Commonwealth Writers' Prize in der Rubrik "Bestes Buch Afrika" als auch des Orange Fiction Prize. Letzterer wurde der Autorin im Gegensatz zu 2004 in diesem Jahr zugesprochen.
Mittlerweile lebt C. N. Adichie in den USA und Nigeria.
Chimamanda Ngozi Adichie: Bücher
Bücher von C. N. Adichie in deutscher Übersetzung:
- Blauer Hibiskus, Luchterhand Literaturverlag, München 2005 bestellen
- Die Hälfte der Sonne, Luchterhand Literaturverlag, München 2007 bestellen
- Heimsuchungen: Zwölf Erzählungen, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012 bestellen
- Americanah, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014 bestellen
- Liebe Ijeawele: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017 bestellen
- Trauer ist das Glück, geliebt zu haben, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021 bestellen
Bücher und Rezensionen
C. N. Adichie: Blauer Hibiskus
Pubertät und Politik auf nigerianisch Blauer Hibiskus – gibt es ihn in dieser Färbung eigentlich? Ja, zumindest im gleichnamigen Romandebüt von Chimamanda...
C. N. Adichie: Americanah
Die große Liebe von Ifemelu und Obinze beginnt im Nigeria der neunziger Jahre. Dann trennen sich ihre Wege: Während die selbstbewusste Ifemelu in Princeton...
Heimsuchungen: Zwölf Erzählungen
Nigeria – Nordamerika: Zwischen den Kontinenten balanciert das Leben auf Messers Schneide. Nigeria schwebt zwischen Tradition und Moderne, wird bedroht von...
Chimamanda Ngozi Adichie: Liebe Ijeawele
Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden Mit fünfzehn Vorschlägen für eine feministische Erziehung wirft die Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi...
C. N. Adichie: Trauer ist das Glück, geliebt zu haben
Von der internationalen Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie ein ergreifendes Buch über den Tod ihres Vaters: »Trauer ist das Glück, geliebt zu haben«...
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count. Roman
Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Der lang erwartete neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie. Spiegel...
Verfilmungen: Die Hälfte der Sonne und Americanah
Das Buch Die Hälfte der Sonne wurde 2013 von Biyi Bandele verfilmt. Für Biyi Bandele, selbst Schriftsteller nigerianischer Herkunft, war es sein Regiedebüt bei einem Spielfilm. Zuvor brachte er bereits Chinua Achebes Things Fall Apart auf die Theaterbühne.
Auch der Erfolgsroman Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie soll verfilmt werden. Brad Pitts Firma Plan B habe sich offenbar die Rechte an der Verfilmung gesichert.