Uwem Akpan wurde am 19. Mai 1971 in Ikot Akpan Eda im heutigen Nigeria geboren, seine Eltern waren Lehrer. Er wuchs zweisprachig auf, mit Englisch und dem einheimischen Annang. 1990 trat er mit neunzehn Jahren in den Jesuitenorden ein, drei Jahre später erhielt er die katholische Priesterweihe. In Amerika studierte er Philosophie, Theologie und Englisch und erwarb im Jahr 2006 den Master of Fine Arts im Fach Creative Writing an der Universität von Michigan, wo er auch als Gastprofessor lehrt. Derzeit arbeitet er als Priester in Lagos in Nigeria.
Uwem Akpans vielbeachtetes Debüt von 2008 Say you’re one of them wurde mit dem Commonwealth Writers’ Prize ausgezeichnet. Das Buch umfasst eine Sammlung von fünf Geschichten, die sich mit der harten Realität vom Leben in Afrika auseinandersetzen. 2012 erschien die deutsche Übersetzung unter dem Titel Sag, dass du eine von ihnen bist.
Buchrezension zu: Sag, dass du eine von ihnen bist
Ein kleines äthiopisches Mädchen darf von einem Tag auf den nächsten nicht mehr mit ihrer besten Freundin sprechen. Religiös motivierter Hass schafft unüberwindbare Mauern, wo kurz zuvor noch innige Freundschaft war.

Sag, dass du eine von ihnen bist von Uwem Akpan
Jubril, der 16jährige Nigerianer, versucht aus dem Norden des Landes zu fliehen, wo Moslems und Christen hasserfüllt aufeinander losgehen. Der Reisebus, in dem er die Flucht Richtung Süden wagt, beherbergt viele Mitreisende, die auf keinen Fall erfahren dürfen, das Jubril Moslem ist. Er muss sich verstellen, denn im entstehenden Streit überlebt nur, wer den Groll des Mobs auf seinen Nebenmann lenken kann.
Das eigene Kind oder den eigenen Neffen zu verkaufen war meist schwieriger, als andere Kinder zu verkaufen.
Schon zu Beginn wird dem Leser klar, dass es um Kinderhandel geht, um moderne Sklaverei. Die beiden nigerianischen Geschwister aus “Mästen für Gabun” sind dagegen zunächst ahnungslos. Sie freuen sich, weil das nette Ehepaar aus Gabun die beiden adoptieren will, ihnen zu essen bringt und freundlich ist. Doch bald dämmert dem großen Bruder der Grund für soviel Freundlichkeit und er plant die Flucht.
Das Elend ist allgegenwärtig in den Slums von Nairobi. Klebstoff schnüffeln, um den Hunger zu betäuben, Prostitution und Betteln als einzige Möglichkeiten des Geldverdienens, der alltägliche Kampf um ein paar Nahrungsmittel – Normalität im Leben des 9jährigen Protagonisten aus “Weihnachtsessen”, der ersten Geschichte in Akpans Buch. Das seine Schwester ihren Körper verkauft, um das Schulgeld für ihn aufzubringen, ist völlig normal. Erst, als sie mit einem reichen Weißen verschwindet, verzweifelt der Junge.
Kinderprostitution, Menschenhandel, Sklaverei, ethnische Säuberungen, religiöse Progrome… Uwem Akpam beschreibt die dunkelsten Seiten Afrikas mit schockierender Klarheit.
Und wie ein roter Faden ziehen sich Hunger und Elend durch all seine Erzählungen – zwei der vielen Ursachen für bereits geschehene und noch geschehende Grausamkeiten. Das alle Protagonisten arglose, acht-, neun- oder zehnjährige Kinder sind, die meist gar nicht oder nur ansatzweise begreifen, was mit ihnen geschieht, macht Sag, das du eine von ihnen bist zu noch härterer Lesekost.
Ein Menschenleben ist nicht viel wert in Afrika. Und die Gewaltspirale dreht sich weiter…dieses Buch lässt den Leser absolut hilf- und sprachlos zurück. Mit Tränen in den Augen.
Veröffentlicht am 21. Juni 2012
AfrikaRoman bewertet "Sag, dass du eine von ihnen bist" mit:
- Gesamtbewertung